Zu Beginn: Möchte man der noch immer allgegenwärtigen Corona-Krise etwas Positives abgewinnen, dann sicherlich die Erkenntnis „Wir können auch anders – wenn wir nur WOLLEN“. So lautet das Credo der Veranstalter der seit 2013 durch den Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten gemeinsam mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und weiteren Kooperationspartnern initiierten Plattform, auf der engagierte Menschen aus unterschiedlichen Institutionen Impulse zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung aufgreifen. Dabei verfolgt die Plattform mit denen sich von Jahr zu Jahr ändernden Themenschwerpunkten das Ziel, angesichts von sich stetig ändernden globalen Herausforderungen mit den Teilnehmenden die Frage nach einer wünschenswerten Zukunft zu diskutieren und darüber nachzudenken, was sie in ihren jeweiligen Regionen, Unternehmen, Organisationen und Institutionen tun können, damit diesem „Wollen“ auch ein entsprechendes „Handeln“ folgen kann. Heuer, ganz unter dem Eindruck der aktuellen Covid-19 Situation in der ein Virus die gesamte Wirtschaft und das öffentliche Leben beinahe global lahmgelegt hat, steht der für die österreichische Wirtschaftsleistung so enorm bedeutende Tourismus im Fokus der mehrtägigen Veranstaltungsreihe vom 14. – 16. Oktober 2020 am Weissensee. Dabei soll der Blickwinkel gezielt auf konkrete Projekte gelenkt werden, auf positive Beispiele, Tourismus-Unternehmen und –Initiativen, die die Herausforderungen in Angriff genommen und Neues und Risiko gewagt haben um resilient zu werden, unter Berücksichtigung von Projektvorhaben, die einen ökologisch, sozialen und ökonomisch nachhaltigen Zugang zur zukunftsorientierten Problemlösung umsetzen bzw. umgesetzt haben. In diesem Sinne ist auch die Vergabe der beiden Nachhaltigkeitspreise des KWF und der Kärntner Sparkasse zu verstehen, die heuer aufgrund des Tourismusschwerpunktes von der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) co-gesponsert werden. Aus den Leuchtturmprojekten des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) bzw. ÖHT der letzten fünf Jahre wurden insgesamt fünf Projekte nominiert.
Wenn man versuchen will, dieser Corona-Krise einen positiven Aspekt abzuringen, dann ist es, die Bedeutung der Tourismuswirtschaft aus den bisher genannten Dimensionen herauszuholen, um zu verdeutlichen, dass ohne Tourismus die gesamte Wirtschaft leidet mit deutlich spürbaren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die inländische Wertschöpfung. Wir haben gesehen und erkannt, dass ohne die Unternehmen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft nicht nur die vor- und nachgelagerte Wirtschaft zusammenbricht, sondern auch das soziale Leben stillsteht. Leere Plätze, leere Strassen, leere Stammtische. Nur wenn‘s dem Tourismus gut geht, geht‘s uns allen gut!
Generaldirektor der ÖHT, Mag. Wolfgang Kleemann
Es braucht neben finanzieller Unterstützung auch Ideen und Innovationen, kreative Menschen, ja, auch die Risikobereitschaft, etwas Neues zu probieren. Es braucht den Glauben daran, dass eine Krise auch eine Chance ist, gewohnte Pfade zu verlassen. Zu diesem, für den Tourismus erfolgsentscheidenden Ausblick, wird den Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmern eine Reihe von insgesamt zehn Vorträgen von Vortragenden aus den unterschiedlichsten Wissenschaft- und Wirtschaftsbereichen angeboten. Einer der Impulsvorträge verbindet dabei gezielt die Themenschwerpunkte Nachhaltigkeit und Tourismus. Nachhaltiger Tourismus: Chancen, Risiken und Finanzierungsfragen. Unter diesem Motto steht der Gastvortrag von Mag. Wolfgang Kleemann (Generaldirektor der ÖHT) und Mag. Nastassja Cernko (Nachhaltigkeitsmanagerin der OeKB). Der Klimawandel ist nicht mehr ein fernes Szenario, sondern bereits Realität. Es geht also darum, deutlich mehr Finanzmittel in umweltfreundliche Investitionen zu lenken und Klimaschutz in allen Sektoren zu etablieren. Doch die Klimaveränderung ist nicht die einzige globale Herausforderung. Protektionistische Tendenzen, internationale politische Instabilität, Ressourcenknappheit und der Verlust der Biodiversität sind nur einige der weiteren aktuellen Aufgaben, denen wir uns in einer globalisierten Welt stellen müssen. Auch die Corona-Pandemie und die dadurch ausgelöste Unsicherheit haben die Tourismusbranche hart getroffen. Internationale und nationale Vereinbarungen, wie die Sustainable Development Goals, das Paris Agreement, der European Green Deal, das österreichische Regierungsprogramm und der Plan T stellen den Kontext für die Tourismusbranche dar. Neben einer Erörterung der globalen Entwicklungen liefert der Vortrag eine Reflexion der ökonomischen Dimension der Nachhaltigkeit und der finanziellen Aspekte. Dabei sollen konkrete Maßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Alle Details zur Veranstaltung und dem Programm sowie nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: https://uniclub.aau.at/ldw-2020/